So beschriften Sie ihre Ware richtig:
Aus Karton (z. B. Cornflakesschachtel) Etiketten herstellen, mit Locher mittig lochen und folgendermaßen beschriften
1. links oben die laufende Nummer angeben;
2. rechts oben mit rotem Stift* die Verkaufsnummer schreiben und einkreisen;
3. den Artikel genau beschreiben: Farbe, Muster, evtl Marke, Größe und Verkaufspreis;
4. die Etikettbeschriftung wortgetreu auf die Liste übernehmen
* Schreiben sie bitte nur die Verkaufsnummer rot, alles andere mit blauem oder schwarzem Stift. Sie erleichtern uns damit die Arbeit beim Zurücksortieren
*bitte keine Ware unter0,50 € auszeichnen und auch keine Preise wie z.B. 0,99 €, stattdessen 0,90 € oder 1 €
Kleidung auszeichnen
Das Etikett mit einem reißfesten Faden am Verkaufsgegenstand befestigen, d. h. zum Beispiel durch das Knopfloch oder die Gürtelschnalle durchziehen, nicht annähen. Bitte keine Kabelbinder verwenden.
Besteht der Verkaufsgegenstand aus 2 oder mehr Teilen (z.B. ein Schlafanzug oder ein Dirndl mit Schürze ), bitte dies auch auf dem Etikett vermerken und an dem 2. Teil ebenfalls ein Etikett befestigen auf dem die Verkaufsnummer und die fortlaufende Nummer und die Artikelbezeichnung, jedoch nicht der Kaufpreis stehen sollte. Mehrteilige Sets mit Hilfe eines Fadens oder einer Sicherheitsnadel fest miteinander verbinden
Ein Buch beschriften
Das Buch aufschlagen, einen Faden einlegen und eng um den Buchrücken binden. Das Etikett mit Hilfe des Fadens möglichst nahe am Buch befestigen.
Puzzle und Spiele beschriften
Wie ein Paket verschnüren, verknoten. Daran extra einen etwas längeren Faden befestigen (erleichtert das Abschneiden an der Kasse und das Spiel fällt danach nicht auseinander)
Körbe
Wäschekörbe und Klappboxen in denen sie die Ware anliefern unbedingt mit der Verkaufsnummer beschriften. Anzahl der Körbe bitte oben unter der Verkaufsnummer vermerken!
Zum Schluss eine große Bitte an Sie
Bei Bekleidung haften sie nicht optimal und es gehen daher öfter Etiketten verloren. Ware die nicht ausgezeichnet ist, kann nicht verkauft werden.
Klebeetiketten auf Spielen oder Büchern lassen sich an der Kasse oft nur unter Schwierigkeiten ablösen, ausserdem kann das Buch dabei beschädigt werden.
Verwenden Sie keine Nadeln!
Nadeln lösen sich oft aus der Bekleidung, und vor allen sticht man sich sehr leicht an ihnen
Bringen Sie uns bitte nur saubere und einwandfreie Ware, vollständige und funktionstüchtige Spiele. Wie würden Sie sich fühlen wenn sie im Vertrauen z.B. ein Puzzle kaufen und dann feststellen das das letzte Puzzleteil fehlt.
Sie können insgesamt 50 Artikel zum Verkauf anbieten. Ein 2-teiliges Set gilt als ein Artikel.